Schwerpunktpraxis für

Nervenverletzungen im Gesichts-Hals-Bereich

Dr. Georg Blank

Therapie von Nervenverletzungen im Gesichts-Hals-Bereich zur Förderung der funktionalen Wiederherstellung.

Fachgebiet

Im Fokus meiner Praxistätigkeit steht die rehabilitative Diagnostik und Therapie schwerer Nervenverletzungen im Gesichts-Hals-Bereich, zu denen insbesondere Gesichtslähmungen, aber auch Blicklähmungen, Lähmungen der Zunge und im Schlundbereich sowie der Hals- und Kehlkopfmuskulatur zählen. Verletzungen dieser Art sind in der Regel Folgen erlittener Traumata, operativ notwendiger Eingriffe oder von Viruserkrankungen.

Es besteht eine langjährige Zusammenarbeit mit großen operativen Einrichtungen. Darüber hinaus steht die Praxis für Nervenrehabilitation in engem Kontakt mit anderen fachärztlichen Disziplinen sowie Hilfsmittelerbringern (Optik, Hörakustik).

Behandlungen

Gesichtslähmungen

Schädigungen des N. facialis gehören zu den häufigsten Einzelnervverletzungen und gehen mit fehlendem Lidschlussvermögen, fehlendem bzw. unsicherem Mundschluss, Amimik und Verzug der Gesichtsmittellinie auf die unbeeinträchtigte Seite einher. An oberster Stelle steht bei mir die Wiederherstellung eines funktionellen, möglichst reflektorischen Lidschlussvermögens, sodann die Wiederermöglichung von unbeeinträchtigtem Essen, Trinken und Sprechen. Die Therapie erfolgt sehr fein und punktlokal, um Ihnen Wahrnehmung und Bewegung wieder zu ermöglichen.

Blicklähmungen

Unter Blicklähmungen versteht man Lähmungen einer oder mehrerer
Augenmuskeln (Abducensparese, Oculomotoriusparese). Diese führen zu Doppelbildsehen, wobei sich je nach Augenbewegungen die entstehenden Doppelbilder in sich verschieben. In der Therapie werden gezielt Leistungen einzelner Augenmuskeln aufgebaut und sofort in das Sehen mit beiden Augen integriert.

Lähmungen von Zunge, Schlund und Stimme

Tumoroperationen bedingen leider zum Teil unvermeidlich Lähmungen von der Zunge oder im Schlund und der Stimme. Es kommt zu Schluckstörungen, dem Unvermögen abzuhusten sowie Stimmverlust. Mit gezielten, direkt auf die Innervation der einzelnen gelähmten Muskeln ausgerichteten Übungen wird entweder direkt oder kompensatorisch funktionale Schluckfähigkeit und Stimmqualität erreicht.

Schädigungen des Sehnervs

Durch Zerrungen oder Druck auf den Sehnerven kommt es zu mehr oder weniger ausgeprägten Einschränkungen des Sehens (schwere bis schwerste Schwachsichtigkeit). Durch gezieltes Wahrnehmungstraining von zunächst größeren, in der Folge immer kleiner werdenden Lichtpunkten kann das Sehvermögen soweit wieder aufgebaut werden, dass normale Umgebung unschwer zu erkennen ist, Lesevermögen besteht bedingt.

Der Therapieansatz

Intensivtherapie

Die Rehabilitation von Nerven erfordert Zeit und Engagement. Es handelt sich dabei notwendig um eine sehr feine und ruhige Arbeit. Intensivtherapie bei zwei bis drei 30-minütigen Terminen täglich bietet Ihnen die Möglichkeit optimale Ergebnisse zu erzielen. Zugleich handelt es sich dabei um das zeiteffektivste Vorgehen.

Die Diagnostik

Eine gründliche Diagnostik ist unerlässlich. Nur aufgrund dieser kann der nötigen Individualität des für Sie entscheidenden therapeutischen Vorgehens Rechnung getragen werden. Eine erste Besprechung und Einschätzung, bei der Sie ausführlich über Diagnostik und der bei Ihnen zum Tragen kommenden Therapiemethodik informiert werden, erfolgt kostenfrei. Bringen Sie bitte Zeit mit!

Rund um die Therapie

Präsenz vor Ort

Die durch die Intensivtherapie notwendige mehrstündige Anwesenheit Ihrerseits erfordert unter Umständen eine Unterbringung vor Ort. Geeignete Unterkunftsmöglichkeiten (Hotel & Aparthotel) stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung wie auch alle Möglichkeiten zur Selbstversorgung. Wir sind Ihnen gerne bei der dafür nötigen Organisation behilflich.

Kosten

Es handelt sich um eine anerkannte, jedoch gesetzlich nicht verankerte therapeutische Maßnahme, weshalb kein Anspruch auf Erstattungsleistung besteht. Die durch Untersuchung und Therapie entstehenden Kosten ergehen daher primär auf eigene Rechnung. Sie unterliegen jedoch zu keinem Zeitpunkt vertraglichen Verpflichtungen.

Termin vereinbaren

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder über nachstehendes Kontaktformular. Eine erste Beratung ist kostenfrei!
  • Terminvereinbarung
    +49 7321 94 35 11
  • Praxis für Nervenrehabilitation
    Dr. Georg Blank
    Wilhelmstr. 14
    89518 Heidenheim
  • E-Mail
    info@nervenrehabilitation.de
Kontakt
©2024 Praxis für Nervenrehablitation - All rights reserved